Wir unterscheiden in unserer Imkerei zwei Sorten von Frühlingshonigen (Frühlingsblütenhonig und Frühtrachthonig).
Der Frühlingsblütenhonig ist unsere zweite Ernte im Jahr. In ihm ist der Nektar der im Frühjahr später blühende Pflanzen wie Rosskastanien, Löwenzahn, Raps und andere, durch unsere Bienen zu Honig verarbeitet worden. Abhängig von den in der Nähe des Bienenstocks blühenden Pflanzen entsteht daraus ein etwas kräftiger, im Vergleich zum Frühtrachthonig aber immer noch recht milder, Honig daraus. In einigen wenigen Jahren kann durch den Einfluss von Honigtau (Waldnähe) und der Rosskastanien ein sehr aromatischer, etwas dunklerer Frühlingsblütenhonig entstehen.
Der
Frühtrachthonig ist der erste Honig der im Jahr geerntet wird und beinhaltet überwiegend den Nektar unserer frühen Kirsche, der japanischen Zierpflaume und der Apfelbäume in der Region.